Meine Fresse... ich sag euch.. datt Teil hat mich viele Nerven gekostet...
Also bitte nicht zu dolle mit Kritik, ist mein Erstlingswerk und ich überlege, sie das nächste Mal größer zu machen und dann eine Lichterkette reinzumachen.. oder wesentlich kleiner und dann 10 Stückt.. für jedes Licht eine Kugel....
Das zurechtschnibbeln und Stempeln usw ist einfach, aber das Zusammensetzen *puh*Montag, 31. Dezember 2007
Samstag, 29. Dezember 2007
Pretty in Pink
Die Tage hatte ich beim Durchwühlen meiner Stempelabdruck-Tausch-Schnorr-Kiste diesen Abdruck gefunden. Ich suchte zwar noch eine Weile weiter nach einem anderen Abdruck, weil mir dieser hier nicht ganz zusagen wollte, aber irgendwie sagte mir mein Unterbewusstsein schon, wo es langzugehen hat *seufz*
Naaaaaaaaaaaa gut... also hab ich vergangene Nacht diesen Abdruck coloriert (ähm.. kann eigentlich jemand beantworten, wieso sich im Urlaub die aktive Zeit immer auf die Nacht verlegt??????).
Heute nacht.. also so vvor recht wenigen Minuten fiel mir dann das Hintergrundpapier inne Hände und mir wieder ein, dass ich ja gestern einen Abdruck coloriert hatte zu dem dieses Papier passt....
Lange Rede - kurzer Sinn... raus kam dieses Kärtchen:
Dienstag, 25. Dezember 2007
Sonntag, 16. Dezember 2007
Blümchen Tilda
Sonntag, 9. Dezember 2007
Keilrahmen mit Elefanten
Für eine Bekannte habe ich diesen Keilrahmen gemacht, den sie zu Weihnachten verschenken möchte.
Material:
- Keilrahmen in den Maßen 24x30cm
- Acrylfarbe in rottönen
- Schnellfüllspachtel für die Umrandung (billiger als das Bastelzeug im Laden)
- Kleister (billiger als Serviettenkleber)
- Ein Serviettenmotiv nach Wahl (hier die Elefanten)
Donnerstag, 29. November 2007
Tilda mit ihrem Teddy
Samstag, 24. November 2007
2 Leporello-Karten
Keilrahmen für den Adventsbasar in der KiTa
Freitag, 23. November 2007
Tilda zur später Nacht
eigentich habe ich schon früh am Abend mit dieser Tilda begonnen. Und eigentlich sollte sie sich in eine laaaaaaaaange Reihe von vorcolorierter Tildas für künftige Karten einreihen....
Aber wie das nun mal so ist.. ich hab sie coloriert und im Geiste schossen mir Bilder von einer fertigen Karte durch den Kopf.. und irgendwie verselbständigten sich meine Hände inklusiver ALLER Finger und machten eine Karte, statt noch mehr Tildas zu colorieren...
Nunja.. das Ergebnis ist nun dieses hier:
Dienstag, 20. November 2007
Christmas time
Sonntag, 18. November 2007
Und Schneemann Nr. 3
Samstag, 17. November 2007
2 Mal Tilda
Dienstag, 13. November 2007
Blitzstempel-Karte
Sonntag, 11. November 2007
2 Weihnachtskarten
Freitag, 9. November 2007
Mittwoch, 7. November 2007
Schneemann lernt Schlittschuhlaufen
Sonntag, 4. November 2007
Tilda in rosa-lila
Colorieren in 14 Schritten
Für einige Bastelelfen (und auch für alle anderen Bastelwütigen) habe ich mich mal hingesetzt und eine bebilderte Anleitung fertig gemacht, wie man Stempelabdrücke coloriert. Ich weiß, ich bin nicht perfekt, aber denke dass ich das ganz gut hinbekommen habe :o) Meine 9-Jährige Tochter Christine hat mir dabei assistiert (und das richtig gut!). Sie hat mir auf den Bildern Modell gestanden, denn gleichzeitig colorieren UND fotografieren bekomme ich nicht hin, hihi.
Und los geht's mit der Materialliste:
Schritt 2: Dann stempelt man den Abdruck auf den gewünschten Untergrund (in diesem Fall Aquarellpapier.
Schritt 3: Falls der Abdruck noch zu frisch ist oder man kein wasserfestes Stempelkissen hat, geht man mit einem großen, wassergetränkten Pinsel über den Abdruck. Bekommt keinen Schreck, sieht erstmal ganz schlimm aus...
Schritt 4: Dann nehmt ihr ein Taschentuch oder Küchenkrepppapier und tupft den Abdruck so schnell wie möglich trocken. Und somit könnt ihr gleich losmalen ohne, dass der Stempelabdruck verwischt :o) (Danke eva112 an dieser Stelle für den super Tipp!)
Schritt 5: Nehmt mit dem wassergetränkten feinen Pinsel die Farbe direkt von der Tusche/Tube/dem Stift auf und
Schritt 6: bemalt nur den Rand richtig kräftig mit der aufgenommenen Farbe.
Schritt 7: Nehmt mit dem Pinsel nur Wasser auf und bewässert den Rest des Teiles vom Abdruck, den ihr bemalen wollt. Am Besten von der Mitte ausgehen und langsam dem vorher bemalten Rand nähern. Dann immer mehr Farbe vom Rand in den Rest verteilen. Ihr werdet merken, dass es durch das Wässern fast von allein geht.
Schritt 8: So verfahrt ihr mit jeder Farbe, ich habe das hier mal mit allen Farben bebildert...
Schritt 9: Hier habe ich das Pink verteilt...
Schritt 10: Lila ist auch fertig...
Schritt 11: Jetzt geht es Tilda an die Haare. Hierzu habe ich ein wenig Ocker kräftig aufgetragen, um es in
Schritt 12: zu verwischen :o)
Schritt 13: zeigt eigentlich nur noch, dass ich die Gießkanne in grau bemalt und die Flügel vorher silber gemacht habe (hier sieht man das endlich mal richtig schön)
Schritt 14 zeigt die (fast) fertige Tilda. Hier kommt der weiße Gelstift zum Einsatz. Damit der Abdruck noch plastischer wirkt kann man mit dem Gelstift (oder dem Weiß eurer Aquarellmaterialien) kleine Lichtakzente setzen.
- Ihr braucht Stempel (oder ergatterte Stempelabdrücke)
- dazu kommt Aquarellpapier (geht am Besten mit dem Verlaufen der Farben) oder wahlweise Tonpapier/Karteikarten
- Pinsel
- Wasserfestes Stempelkisssen in schwarz (geht aber auch ohne wasserfeste Kissen.. zeig ich euch gleich)
- einen weißen Gelstift (nicht unbedingt)
- und zum Schluss Aquarellfarbe. Welche ist egal, das kann Aquarelltusche in Näpfen (aus dem Tuschekasten) sein oder Aquarellfarbe aus Tuben oder Aquarellbuntstifte.
Jetzt geht es an die Arbeit...
Schritt 1: Man nimmt den Stempel und das Stempelkissen in die Hand und betupft den Stempel mit dem Kissen (nicht andersrum) so lange, bis man der Meinung ist, dass genug Stempelfarbe auf dem Stempel ist.Samstag, 3. November 2007
Donnerstag, 1. November 2007
Stempelmotiv trifft Dekupiersäge
Donnerstag, 25. Oktober 2007
Mittwoch, 24. Oktober 2007
Spotlight-Karte mal anders
Dienstag, 23. Oktober 2007
Tilda auf Blümchen
Sonntag, 21. Oktober 2007
Acrylbild nach Christian Riese Lassen
Abonnieren
Posts (Atom)