Für einige Bastelelfen (und auch für alle anderen Bastelwütigen) habe ich mich mal hingesetzt und eine bebilderte Anleitung fertig gemacht, wie man Stempelabdrücke coloriert. Ich weiß, ich bin nicht perfekt, aber denke dass ich das ganz gut hinbekommen habe :o) Meine 9-Jährige Tochter Christine hat mir dabei assistiert (und das richtig gut!). Sie hat mir auf den Bildern Modell gestanden, denn gleichzeitig colorieren UND fotografieren bekomme ich nicht hin, hihi.
Und los geht's mit der Materialliste:
- Ihr braucht Stempel (oder ergatterte Stempelabdrücke)
- dazu kommt Aquarellpapier (geht am Besten mit dem Verlaufen der Farben) oder wahlweise Tonpapier/Karteikarten
- Pinsel
- Wasserfestes Stempelkisssen in schwarz (geht aber auch ohne wasserfeste Kissen.. zeig ich euch gleich)
- einen weißen Gelstift (nicht unbedingt)
- und zum Schluss Aquarellfarbe. Welche ist egal, das kann Aquarelltusche in Näpfen (aus dem Tuschekasten) sein oder Aquarellfarbe aus Tuben oder Aquarellbuntstifte.
Jetzt geht es an die Arbeit...
Schritt 1: Man nimmt den Stempel und das Stempelkissen in die Hand und betupft den Stempel mit dem Kissen (nicht andersrum) so lange, bis man der Meinung ist, dass genug Stempelfarbe auf dem Stempel ist.

Schritt 2: Dann stempelt man den Abdruck auf den gewünschten Untergrund (in diesem Fall Aquarellpapier.

Schritt 3: Falls der Abdruck noch zu frisch ist oder man kein wasserfestes Stempelkissen hat, geht man mit einem großen, wassergetränkten Pinsel über den Abdruck. Bekommt keinen Schreck, sieht erstmal ganz schlimm aus...

Schritt 4: Dann nehmt ihr ein Taschentuch oder Küchenkrepppapier und tupft den Abdruck so schnell wie möglich trocken. Und somit könnt ihr gleich losmalen ohne, dass der Stempelabdruck verwischt :o) (Danke eva112 an dieser Stelle für den super Tipp!)

Schritt 5: Nehmt mit dem wassergetränkten feinen Pinsel die Farbe direkt von der Tusche/Tube/dem Stift auf und

Schritt 6: bemalt nur den Rand richtig kräftig mit der aufgenommenen Farbe.

Schritt 7: Nehmt mit dem Pinsel nur Wasser auf und bewässert den Rest des Teiles vom Abdruck, den ihr bemalen wollt. Am Besten von der Mitte ausgehen und langsam dem vorher bemalten Rand nähern. Dann immer mehr Farbe vom Rand in den Rest verteilen. Ihr werdet merken, dass es durch das Wässern fast von allein geht.

Schritt 8: So verfahrt ihr mit jeder Farbe, ich habe das hier mal mit allen Farben bebildert...

Schritt 9: Hier habe ich das Pink verteilt...

Schritt 10: Lila ist auch fertig...

Schritt 11: Jetzt geht es Tilda an die Haare. Hierzu habe ich ein wenig Ocker kräftig aufgetragen, um es in

Schritt 12: zu verwischen :o)

Schritt 13: zeigt eigentlich nur noch, dass ich die Gießkanne in grau bemalt und die Flügel vorher silber gemacht habe (hier sieht man das endlich mal richtig schön)

Schritt 14 zeigt die (fast) fertige Tilda. Hier kommt der weiße Gelstift zum Einsatz. Damit der Abdruck noch plastischer wirkt kann man mit dem Gelstift (oder dem Weiß eurer Aquarellmaterialien) kleine Lichtakzente setzen.
13 Kommentare:
Juhu Fröschlein,
das hast du super erklärt :o)
Dankeschön
Hallo artfog
Danke für die super Erklärung.
Vieleicht sollte ich mich auch mal ans Wasser wagen :)
WOW,
die Anleitung ist klasse geworden!!!! Ich hab bis jetzt immer mit Aquarell- Stiften gemalt und mit meinem Aquarell- Kasten nur Akzente gesetzt. Da hab ich natürlich alles angemalt und verwischt...
Aber jetzt werd ich das auch mal austesten...
DANKE!
Deine Colorierungen sind aber auch immer wieder super!
Klasse erklärt!
LG Diana (alias Bastelelfe MamaDiana) :o)
Eine tolle Erklärung hast du gefertigt, Danke!
Ist schon irre, wie unterschiedlich die Menschen ihre Stempelabdrücke vermalen!
Absolut klasse deine Coloration! Vielen Dank für die Anleitung.
Hallo Helga,
eine super tolle Anleitung hast du da geschrieben...
vieln lieben Dank, da kann ich ja auch noch was lernen *knuuuutsch*
Morgen fahre ich in deine Nähe , aber auf die andere Seite zu meiner Schwester *freu*
LG Sonja
Ihr Lieben,
es war doch keine Mühe. um Fertigen einer Karte muss ich doch eh colorieren. So habe ich zwischendurch einfach ein paar Fotos gemacht. Christine hat mir ganz toll dabei geholfen. Sie war ganz stolz, als sie das Ergebnis gesehen hat.
Ich freue mich, dass ich euch Anregungen geben kann und möchte auch bald Ergebnisse sehen *lächel*
LG
Helga
Hallo Helga,
super gut erklärt, echt toll coloriert.
LG
Iris
Huhu,
ein super Workshop hast Du Dir da ausgedacht. Ich coloriere zwar mit Aquarellstiften, aber in der Regel ganz ähnlich wie Du.
Liebe Grüße
Anja
P.S. Toller Blog, ich komm jetzt öfter
Hallo
Eine super Anleitung - vielen Dank
Saskia
Super Anleitung! Danke dafür und einen lieben Gruß von Helga (flame) zu Helga ;)
Das nenne ich doch einmal eine ausführliche Anleitung die verständlich mit Text und Bild beschrieben ist. :)
Kommentar veröffentlichen