Posts mit dem Label TildaEdwinundCo-Group werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label TildaEdwinundCo-Group werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Mittwoch, 3. Februar 2010

Let it Snow

So lautete das Januar-Ketting-Thema in der TildaEdwinundCo-Group. Also habe ich mich rangesetzt und mal Schnee uff die Karte gesetzt. Da meine Karte gestern angekommen ist und auch noch gefällt *gg*, kann ich sie jetzt zeigen.

Montag, 16. November 2009

Eine fröhliche Flowerkarte

Diese Karte habe ich von Sandra aus der TildaEdwinundCo-Gruppe bekommen. Das Thema war - wie man unschwer erkennen kann - Flowers! Ist die Karte nicht toll? So ein richtiges Gute-Lune-Kärtchen. Auch hier noch mal vielen lieben Dank Sandra!!!

It's raining...

...ist eins der Ketting-Themen diesen Monat bei TildaEdwinundCo. Und warum muss eine Regenkarte immer blau oder grau und so richtig trübe sein? Also habe ich mal eine fröhliche rote Regenkarte gebastelt. Frei nach dem Motto "Siiiiiingin' in the raaaain" *g* Natürlich darf auch meine neue Lieblingskartenform (Easel-Card) nicht fehlen. Die Empfängerin der Karte hat sich jedenfalls gefreut :o)

Sonntag, 25. Mai 2008

Ketting in schwarz-weiß

Da das Kärtchen jetzt angekommen ist, kann ich es euch ja zeigen. Thema im ketting war schwarz-weiß. Hab mich bissel schwer getan mit, aber ich denke, dass sich das Werk sehen lassen kann.

Dienstag, 6. Mai 2008

TildaEdwinundCo Kettings

In letzter Zeit habe ich es versäumt, die Kettingkarten hier einzustellen, die ich aus der TildaEdwinundCo-Gruppe bekommen habe. Das hole ich heute in einem Gesamtposting nach :o) Diese hier ist von Constanze zum Ketting-Thema "Blumen"
Diese ist von Claudia zum gleichen Thema (Domi hat mich aus Versehen gleich 2x eingetragen *g*) Diese Karte zum Thema Schwarz-Weiß habe ich von Iris bekommen: Und weil Domi mich gleich 2x auf die "Blumen"-Liste gesetzt hat, hat sie mir zum Trost ein Kärtchen geschickt *freu* Die Karten sind alle super und ich freue mich über jede Einzelne. Vielen lieben Dank :o)

Dienstag, 15. April 2008

Frühlingskarte von Tina

Heute hatte ich diese wunderschöne Karte von Tina im Briefkasten. Meine älteste Tochter fand die Karte "cooooooool" und wollte sie mir gleich aus den Händen reißen *gg* Nix da! Meine! Und damit ihr seht, worüber ich mich so gefreut habe:

Montag, 14. April 2008

Kettingkarte zum Thema Sketch

Da die Karte nun endlich bei Khyra aus der EdwinTildaundCo group angekommen ist, kann ich sie posten. Vorlage für die Karte war dieser Sketch: Und das hier meine Karte:

Samstag, 12. April 2008

TildaEdwinundCo Karte von Finja

Heute hat mich wieder eine tolle Karte aus der Gruppe erreicht. Und zwar zum Kettingthema Friends. Geschickt hat mir die Karte Finja. Und meine Güte.. die Karte ist soooo toll. Ihr glaubt nicht, wie oft ich diee Karte bzw. das Motiv in den Fingern hatte, um das zu drehen. Ich weiß leider nicht, wie diese Art der Kartengestaltung heißt, aber nachmachen wertd ich das auf alle Fälle mal! Hier aber endlich mal die beiden Ansichten der Karte:

TildaEdwinundCo Karte von Iris

Ich bin ja seit letztem Monat ein Mitglied der TildaEdwinundCo-Group und total stolz drauf *jawollja* Da denke ich, dass es an der Zeit ist, dass ich hier auf meinem Blog nicht nur meine basteleien vorstelle, sondern auch ganz stolz zeige, was ich für wundervolle Karten bekomme. Den Anfang macht Iris. Von ihr habe ich zum Thema "Karte nach Sketch" diese Karte bekommen:

Sonntag, 16. Dezember 2007

Blümchen Tilda

Jaaaahaaaaa ich habe es geschafft! Endlich bin ich aus meinem Karten-Stempel-Bastel-Tief wieder raus. Und raus kam dies:

Donnerstag, 29. November 2007

Tilda mit ihrem Teddy

Diese Woche habe ich einige Tildas coloriert und habe es tatsächlich geschafft, sie nicht gleich zu Verarbeiten *grins* Ein Kärtchen ist aber heut entstanden, weil ich bissel Zeit für mich hatte...

Freitag, 23. November 2007

Tilda zur später Nacht

eigentich habe ich schon früh am Abend mit dieser Tilda begonnen. Und eigentlich sollte sie sich in eine laaaaaaaaange Reihe von vorcolorierter Tildas für künftige Karten einreihen.... Aber wie das nun mal so ist.. ich hab sie coloriert und im Geiste schossen mir Bilder von einer fertigen Karte durch den Kopf.. und irgendwie verselbständigten sich meine Hände inklusiver ALLER Finger und machten eine Karte, statt noch mehr Tildas zu colorieren... Nunja.. das Ergebnis ist nun dieses hier:

Samstag, 17. November 2007

2 Mal Tilda

Endlich habe ich wieder Zeit nur für mich zu basteln. Die meisten Arbeiten für die KiTa sind erledigt und ich habe ein kleines Zeitfenster :o) Also sind heute 2 Karten mit Tilda entstanden. Hier einmal in rosa: Und hier in türkis:

Sonntag, 4. November 2007

Tilda in rosa-lila

Da ich ja eben die Anleitung gemacht habe, musste das Tildchen ja auch gleich auf eine Karte. Also ran an den Bastelkram und rauf aufs Kärtchen *gg*

Colorieren in 14 Schritten

Für einige Bastelelfen (und auch für alle anderen Bastelwütigen) habe ich mich mal hingesetzt und eine bebilderte Anleitung fertig gemacht, wie man Stempelabdrücke coloriert. Ich weiß, ich bin nicht perfekt, aber denke dass ich das ganz gut hinbekommen habe :o) Meine 9-Jährige Tochter Christine hat mir dabei assistiert (und das richtig gut!). Sie hat mir auf den Bildern Modell gestanden, denn gleichzeitig colorieren UND fotografieren bekomme ich nicht hin, hihi. Und los geht's mit der Materialliste:
  1. Ihr braucht Stempel (oder ergatterte Stempelabdrücke)
  2. dazu kommt Aquarellpapier (geht am Besten mit dem Verlaufen der Farben) oder wahlweise Tonpapier/Karteikarten
  3. Pinsel
  4. Wasserfestes Stempelkisssen in schwarz (geht aber auch ohne wasserfeste Kissen.. zeig ich euch gleich)
  5. einen weißen Gelstift (nicht unbedingt)
  6. und zum Schluss Aquarellfarbe. Welche ist egal, das kann Aquarelltusche in Näpfen (aus dem Tuschekasten) sein oder Aquarellfarbe aus Tuben oder Aquarellbuntstifte.
Jetzt geht es an die Arbeit...
Schritt 1: Man nimmt den Stempel und das Stempelkissen in die Hand und betupft den Stempel mit dem Kissen (nicht andersrum) so lange, bis man der Meinung ist, dass genug Stempelfarbe auf dem Stempel ist. Schritt 2: Dann stempelt man den Abdruck auf den gewünschten Untergrund (in diesem Fall Aquarellpapier. Schritt 3: Falls der Abdruck noch zu frisch ist oder man kein wasserfestes Stempelkissen hat, geht man mit einem großen, wassergetränkten Pinsel über den Abdruck. Bekommt keinen Schreck, sieht erstmal ganz schlimm aus... Schritt 4: Dann nehmt ihr ein Taschentuch oder Küchenkrepppapier und tupft den Abdruck so schnell wie möglich trocken. Und somit könnt ihr gleich losmalen ohne, dass der Stempelabdruck verwischt :o) (Danke eva112 an dieser Stelle für den super Tipp!) Schritt 5: Nehmt mit dem wassergetränkten feinen Pinsel die Farbe direkt von der Tusche/Tube/dem Stift auf und Schritt 6: bemalt nur den Rand richtig kräftig mit der aufgenommenen Farbe. Schritt 7: Nehmt mit dem Pinsel nur Wasser auf und bewässert den Rest des Teiles vom Abdruck, den ihr bemalen wollt. Am Besten von der Mitte ausgehen und langsam dem vorher bemalten Rand nähern. Dann immer mehr Farbe vom Rand in den Rest verteilen. Ihr werdet merken, dass es durch das Wässern fast von allein geht. Schritt 8: So verfahrt ihr mit jeder Farbe, ich habe das hier mal mit allen Farben bebildert... Schritt 9: Hier habe ich das Pink verteilt... Schritt 10: Lila ist auch fertig... Schritt 11: Jetzt geht es Tilda an die Haare. Hierzu habe ich ein wenig Ocker kräftig aufgetragen, um es in Schritt 12: zu verwischen :o) Schritt 13: zeigt eigentlich nur noch, dass ich die Gießkanne in grau bemalt und die Flügel vorher silber gemacht habe (hier sieht man das endlich mal richtig schön) Schritt 14 zeigt die (fast) fertige Tilda. Hier kommt der weiße Gelstift zum Einsatz. Damit der Abdruck noch plastischer wirkt kann man mit dem Gelstift (oder dem Weiß eurer Aquarellmaterialien) kleine Lichtakzente setzen.

Dienstag, 23. Oktober 2007

Tilda auf Blümchen

Ich hatte wieder ein bissel Zeit für mich... naja, ich hatte eher 'nen Geistesblitz und mir die Zeit genommen *grins*, aber die Idee MUSSTE einfach umgesetzt werden. Zumal ich den Abdruck ja auch erst noch dazu colorieren musste.